HPK
Dramatische Rettung: Feuerwehren, Rettung Und Notarzt Kämpfen Um Leben Nach Forstunfall In Desselbrunn
Dramatische Rettung: Feuerwehren, Rettung und Notarzt kämpfen um Leben nach Forstunfall in Desselbrunn
Am frühen Morgen des 03. März 2023 kam es im oberösterreichischen Desselbrunn zu einem schweren Forstunfall, bei dem ein 57-jähriger Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Die alarmierten Feuerwehren, Rettungskräfte und Notärzte kämpften stundenlang um das Leben des Verletzten.
Unfallhergang und Rettungsarbeiten
Der Mann war in einem Waldstück nahe des Ortes Desselbrunn mit Forstarbeiten beschäftigt, als er von einem umstürzenden Baum getroffen wurde. Er wurde dabei am Kopf und am Rücken schwer verletzt und verlor das Bewusstsein. Arbeitskollegen, die den Unfall miterlebten, setzten sofort einen Notruf ab.
Innerhalb kürzester Zeit trafen mehrere Feuerwehren, Rettungswagen und ein Notarzt am Unfallort ein. Die Feuerwehren übernahmen die Rettung des Verletzten aus dem unwegsamen Gelände, während die Rettungssanitäter die Erstversorgung übernahmen. Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Wels geflogen.
Schwere Verletzungen und Operation
Im Krankenhaus wurde der Mann notoperiert. Er erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma sowie schwere Verletzungen an der Wirbelsäule und den Rippen. Sein Zustand wird als kritisch eingestuft.
Ursachenforschung und Präventionsmaßnahmen
Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet. Es wird vermutet, dass der Baum aufgrund von starken Windböen umstürzte. Die Bergung des gefällten Baumes gestaltete sich schwierig, da er sich in unwegsamem Gelände befand. Die Feuerwehren brauchten über eine Stunde, um den Baum zu zerkleinern und zu entfernen.
Die zuständigen Behörden prüfen nun, ob die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen für Forstarbeiten an diesem Standort eingehalten wurden. Es soll untersucht werden, ob der Wald ausreichend gegen Windböen geschützt war und ob die Arbeiter über die erforderliche Schutzausrüstung verfügten.
Betroffenheit und Solidarität
Der Forstunfall hat die Gemeinde Desselbrunn tief erschüttert. Die Betroffenheit ist groß, und die Familie des Verletzten erhält viel Unterstützung aus der Bevölkerung. Es wurden Gebetswachen abgehalten und Spenden für die Unfallfolgekosten gesammelt.
Auch die Einsatzkräfte, die an der Rettung beteiligt waren, sind tief bewegt. Solche Unfälle sind immer mit großen emotionalen Belastungen verbunden. Die Feuerwehren, Rettungssanitäter und Notärzte zeigten großes Engagement und Professionalität bei der Bewältigung dieser schwierigen Situation.
Fazit
Der Forstunfall in Desselbrunn ist ein tragisches Ereignis, das die Gefahren der Forstarbeit aufzeigt. Es ist wichtig, dass die Sicherheitsvorkehrungen stets eingehalten werden und dass die Arbeiter über die erforderliche Schutzausrüstung verfügen. Die Rettungskräfte haben bei diesem Einsatz einmal mehr ihr großes Engagement und ihre Professionalität unter Beweis gestellt und alles getan, um das Leben des Verletzten zu retten.
Die Gedanken und Gebete der Gemeinde Desselbrunn sind bei dem Verletzten und seiner Familie. Wir hoffen auf eine baldige Genesung und wünschen ihm und seinen Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.